Unterrichtsmethode

Unsere Unterrichtsmethode für Italienisch als Fremdsprache
In unserer Italienisch-Sprachschule in Palermo ist die italienische Sprache kein reines strenges System von Regeln, sondern ein Mittel der Kommunikation, der Verständigung und des persönlichen Ausdrucks.
Deshalb fangen Sie im Culturforum auch schon in der ersten Unterrichtsstunde sofort mit dem Sprechen an. Nach und nach fassen Sie Vertrauen, werden mutiger, lernen und nutzen die Sprache zunehmend leichter und sicherer, können Sie sich immer stimmiger ausdrücken.
Sie lernen, Italienisch im Alltag passend anzuwenden und die Italiener, ihre Kultur, ihre Traditionen und ihre Lebensphilosophie näher kennen.
In unseren Italienisch-Sprachkursen lehren wir ganzheitlich und beziehen unsere Studenten von Anfang an aktiv in den Unterricht mit ein und fördern die sprachliche Interaktion im Klassenzimmer, wobei der Rhythmus des Erlernens der italienischen Sprache der einzelnen Teilnehmer des Italienischkurses eingehalten wird.
Ganzheitliche Unterrichtsmethode bedeutet

Der Erfolg beim Fremdsprachenlernen hängt nicht allein von den Kompetenzen der Lehrenden ab oder vom Engagement der Lernenden – es gehören drei Dinge zusammen:
- Das Profil der Lernenden:
Wer genau sind unsere Teilnehmer in unseren Italienisch-Sprachkursen? Was sind ihre bisherigen Erfahrungen und wo liegen ihre Kompetenzen? - Die Potenziale der Teilnehmenden:
Was sind ihre Stärken, welches ihre Schwächen? Was sind ihre individuellen Qualitäten, die es zu entwickeln gilt? - Unterrichtsmaterial und -methode:
Wie sieht das ideale Kurskonzept aus, das auf die jeweils Teilnehmenden passgenau zugeschnitten ist?
Aus diesen Gründen haben wir uns in unseren Sprachkursen für eine flexible Struktur entscheiden.
Die Auswahl der Materialien und der Unterrichtsmethode berücksichtigt immer alle genannten Punkte – auf dass wir die Bedürfnisse jedes Einzelnen in der Gruppe und der Gruppe als Team bestmöglich treffen.